Profil.Team der Ev. Jugend Buchholz startet durch

Yeah! Wir haben ein neues profil.Team für das Jahr 2020 bis 2022. Mit großer Spannung haben wir in der TeamOkratie – dem Entscheidungsforum der Ev. Jugend in der Nachbarschaft Buchholz – wieder für zwei Jahre, 5 Jugendliche gewählt. Nach den ersten zwei Jahren ein tolles Statement der Jugendlichen. Wir im Kinder- und Jugendbüro freuen uns sehr über das zusätzliche Engagement in unserer Arbeit.

Ihr gewählten – Fabienne, Lena, Ole, Tim und Luis – sollt als Schnittstelle zwischen den Interessen der Kinder und Jugendlichen agieren und Verantwortung für die Arbeit übernehmen. (siehe Foto) Dazu gehört die Präsenz auf Veranstaltungen, das Leiten der TeamOkratie, Jugendaktionstage, die Pflege von unseren sozialen Medien, 14tägige Treffen um aktuelles aus der Arbeit zu besprechen und vieles mehr… Das tut uns gut und vor allem habt ihr euch für zwei Jahre wählen lassen. Da sage oder schreibe mal jemand, dass Jugendliche heutzutage „unverbindlich“ sind und sich „nicht“ festlegen!

Danke an das „bisherige“ profil.Team – Bennet, Yannik, Theresa, Lena und Luis. (siehe Foto). Ihr habt den Grundstein für die Arbeit gelegt und die Arbeit entwickelt. Generation nach euch werden noch davon profitieren. Vielen Dank für eure ehrenamtliche Arbeit, die für uns unbezahlbar und unverzichtbar ist. Ihr seid super und Gottes spürbarer Segen, den wir brauchen!

Das profil.Team trifft sich und alle 14tage im Jugendbüro in der Kirchenstraße. Die Treffen sind öffentlich. Hast Du Interesse? Dann schaue gerne vorbei und schaue auf unsere Page nach den Terminen. www.evj-buchholz.de. Wir freuen uns auf Dich.

Diakon Daniel Geßner für das Team im Kinder- und Jugendbüro Buchholz.

Daniel Christian Geßner

Wenn ich gerade nicht arbeite, dann bin ich bei meiner Familie, bei Freunden oder mit dem Fahrrad unterwegs. Ich liebe Musik, die Natur, bin zum Leid vieler Menschen bewegungsfreudig, fotografiere gerne und mag erfrischende Gedanken, die uns Menschen Alternativen aufzeigen, um die diese Welt ein wenig besser zu machen.